Informativ, Kompetent, Aktuell
Das HochwasserKompetenzCentrum e.V. (HKC)
Das HKC ist ein eingetragener Verein, der Starkregen- und Hochwasserbetroffene, Politik, Wissenschaft und die unterschiedlichsten Hochwasserschutzakteure zu einem einzigartigen Netzwerk zusammenführt. Durch den entstehenden Dialog fördert die Arbeit des HKC die örtliche Starkregen- und Hochwasservorsorge und die Sensibilisierung. Wissenschaft und Praxis werden im HKC im Sinne eines ganzheitlichen Starkregen- und Hochwasserrisikomanagements zusammengeführt und damit die nachhaltige Entwicklung, Bereitstellung und Vermittlung von Fachkompetenzen gefördert.
Schwerpunkt ist der Aufbau und Ausbau von Informationsnetzwerken, sowie die Vorbereitung, Entwicklung und Durchführung von Projekten, Forschungsvorhaben und Studien zum nachhaltigen, wirtschaftlichen und vor allem praxisgerechten Umgang mit dem Thema Starkregen und Hochwasser. Die Ergebnisse sollen allen interessierten Kreisen zugänglich gemacht werden, so dass eine optimale Informations- und Kommunikationsplattform für alle am Starkregen- und Hochwasserrisikomanagement beteiligten und interessierten Personen und Institutionen entsteht.
das hkc unterstützt
Starkregen- und Hochwasservorsorge
Risikokommunikation FÜR Kommunen
Interaktive Broschüre für Kommunen
Kampagne "Bonn unterstützt"
In Kooperation haben die Stadt Bonn und das HKC die Bürger*innen im Bonner Stadtgebiet mit einer Plakatwerbeaktion über mögliche Überschwemmungsgefahren informiert. In diesem Zusammenhang wurde die Webseite www.bonn-unter.info bereitgestellt.
Kernpunkt des Projektes "Bonn unterstützt" ist es aufzuzeigen wie Hochwasser- und Starkregenschäden per Eigenvorsorge vorgebeugt werden können.
AktuelleS
Veranstaltungen & Termine

30. April 2025
Hochwasserpreis 2024/2025: „Wassergewalten! Sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten"
Der Hochwasserpreis 2024/2025 ist gestartet. Unter dem Motto „Wassergewalten! Sichtbare Zeichen von Hochwasser und Sturzfluten" können Teilnehmende Fotos und Videos einreichen. Mitmachen lohnt sich!

26. Februar 2025
Einladung Lunchbreak Sessions 2025 der FgHW
Die Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA setzt 2025 ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe, die „Lunchbreak Sessions“, fort. In sechs kostenlosen Zoom-Sessions werden kompakte Fachvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft und hydrologischer Forschung präsentiert, gefolgt von einer halbstündigen Diskussion.