KAHR

Interaktive Internet-Plattform für Rheinland-Pfalz

Impulse für Resilienz und Klimaanpassung

Das Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement Land Rheinland-Pfalz (KHH) verfolgt das Ziel, den privaten Überflutungsschutz zu stärken und damit die Erhöhung der gesellschaftlichen Resilienz gegenüber Starkregen und Hochwasser in Zeiten des Klimawandels zu unterstützen.


 

Das KHH hat das HKC beauftragt, für die Bürger*innen in Rheinland-Pfalz ein Konzept zu entwickeln, das für Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Überflutungen sensibilisiert, Wissen erweitert und die Selbstwirksamkeit der Bürger*innen durch Eigenvorsorge unterstützt. Ziel ist der Aufbau einer interaktiven Internet-Plattform.

Inhalte der interaktiven Internet-Plattform:

  • Informationen zu Überflutungsgefahren und Vorsorgemaßnahmen (Objektschutz und Verhalten)
  • Automatisierte Information zur Überflutungsgefährdung eines Hauses durch Starkregen und Hochwasser (aus den Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten mit den jeweiligen Szenarien) durch Eingabe der Adresse
  • Interaktiver Fragebogen zur Vulnerabilität eines Hauses
  • Bewertung der Überflutungsgefahr für ein Haus
  • Konkrete Empfehlungen zur Eigenvorsorge in Bezug auf Objektschutzmaßnahmen und Verhalten für das Haus auf Basis der Ergebnisse

Die Plattform ermöglicht es den Bürger*innen, durch Information Bewusstsein zu erlangen und im letzten Schritt auch zu handeln. Dabei soll das Layout und die verwendete Sprache auf der Internetseite für die Bürger*innen gut verständlich sein. Bei der Umsetzung wird das Know-how des HKC-Netzwerks aus Wissenschaft und Praxis genutzt.