App-NRW

Hochwasser-App für Nordrhein-Westfalen

Aktivierung der Eigenvorsorge gegen Starkregen und Hochwasser

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) stärken gemeinsam mit Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) den Starkregen- und Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen (NRW). Die „Flood Check App“ soll in ganz NRW ausgerollt werden. Mit dieser App sollen künftig alle Bürger*innen ermitteln können, wie sicher ihr Haus vor Überflutung, Starkregen oder Hochwasser ist.

Das HKC wurde beauftragt, gemeinsam mit MHKBD, MUNV und EGLV, die App für die Bürger*innen in NRW weiterzuentwickeln. Ziel ist der Aufbau einer App, die für Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Überflutungen sensibilisiert, Wissen erweitert und die Selbstwirksamkeit der Bürger*innen durch Eigenvorsorge unterstützt.

Inhalte der interaktiven Internet-Plattform:

  • Informationen zu Überflutungsgefahren und Vorsorgemaßnahmen (Objektschutz und Verhalten)
  • Automatisierte Information zur Überflutungsgefährdung eines Hauses durch Starkregen und Hochwasser (aus den Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten mit den jeweiligen Szenarien) durch Eingabe der Adresse
  • Interaktiver Fragebogen zur Vulnerabilität eines Hauses
  • Bewertung der Überflutungsgefahr für ein Haus
  • Empfehlungen zur Eigenvorsorge in Bezug auf Objektschutzmaßnahmen und Verhalten

Die Plattform ermöglicht es den Bürger*innen, durch Information Bewusstsein gegenüber Überflutungsgefahren zu erlangen und im letzten Schritt auch zu handeln. Dabei soll das Layout und die verwendete Sprache auf der Internetseite für die Bürger*innen gut verständlich sein. Bei der Umsetzung wird das Know-how des HKC-Netzwerks aus Wissenschaft und Praxis genutzt.