HKC

Nachrichten

Neue HKC-Broschüre "So schütze ich mich und mein Haus"

Wir freuen uns die neue Broschüre „So schütze ich mich und mein Haus“ mit unserem Netzwerk. Sie zeigt, wie Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer mit einfachen baulichen Maßnahmen, richtigem Verhalten und guter Vorbereitung Schäden durch Starkregen und Hochwasser vermeiden können.

Das HKC im WRD5 Quarks-Podcast

Im Juli begleitete der WDR unsere Projektwoche zum Hochwasserlehrpfad in Kornelimünster. Auf einem Spaziergang durch den Ort berichteten die Schüler*innen von ihren Erfahrungen und erklärten die Ziele des Lehrpfads: Kinder und Familien sollen spielerisch mehr über Hochwasser, Starkregen und Vorsorgemaßnahmen lernen.

NRW räumt nach Starkregen auf – Schäden in mehreren Städten

Nach den extremen Regenfällen im Westen Nordrhein-Westfalens haben die Aufräumarbeiten begonnen. Besonders betroffen waren Bedburg im Rhein-Erft-Kreis, Mönchengladbach und Willich im Kreis Viersen, wo ganze Straßenzüge überflutet wurden. In Bedburg wurden innerhalb von sechs Stunden 148 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen – mehr als doppelt so viel wie sonst in einem Monat.

Workshop zur Hochwasser-Risikokommunikation

Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein (HWNG Rhein) lädt gemeinsam mit dem Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (IBH), den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB), dem Deutschen Komitee für Katastrophenvorsorge (DKKV) und dem HochwasserKompetenzCentrum (HKC) zu einem Workshop nach Köln ein.