Risikokommunikation für Kommunen
Interaktive Broschüre
Die interaktive Broschüre „Überflutungsrisiken kommunizieren, Eigenvorsorge stärken – Für eine resiliente Kommune in Zeiten des Klimawandels“ unterstützt kommunale Träger*innen öffentlicher Belange bei der Kommunikation von Überflutungsrisiken an und mit Bürger*innen.
Zielgruppe
Zielgruppe der Broschüre sind Personen, die ein kommunales Amt innehaben, welches für die Überflutungsvorsorge relevant ist. Neben der Sensibilisierung für die Bedeutung geeigneter Risikokommunikation vermittelt die Broschüre die Praxisanwendung. Damit sollen Kommunen dabei unterstützt werden, in einen Risikodialog mit ihren Bürger*innen zu treten und gemeinsam die Überflutungsvorsorge zu verbessern. Das HKC stellt für diesen Zweck sein Netzwerk sowie bestehende Kommunikationsmittel vor.
Kampagne "Bonn unterstützt"
Zielsetzung
In Kooperation haben die Stadt Bonn und das HKC die Bürger*innen im Bonner Stadtgebiet mit einer Plakatwerbeaktion über mögliche Überschwemmungsgefahren informiert. In diesem Zusammenhang wurde die Webseite bonn-unter.info bereitgestellt.
Bonner Bürger*innen haben die Möglichkeit, auf einfache Weise eine erste Einschätzung darüber zu erhalten, ob Ihr Haus durch Hochwasser und Starkregen gefährdet ist. Die Seite bietet Hinweise zur Eigenvorsorge und liefert Tipps für das richtige Verhalten bei Überflutungen. Mit dem Risiko-Check können Sie die Gefahren für Ihr Haus prüfen. Außerdem hilft das Angebot beim Finden einer persönlichen Beratung durch Expert*innen.
Darüber informiert die Stadt Bonn auf "bonn.de/starkregen".
Informationen zur Eigenvorsorge
Tiefbauamt und Feuerwehr appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Daher bittet die Stadt Bonn alle Bürgerinnen und Bürger, besonderes Augenmerk auf den Objektschutz am eigenen Haus zu legen. Die dafür notwendigen Aufwendungen sind meist wesentlich geringer als die potenziellen Schäden. Inzwischen gibt es viel Möglichkeiten, um Türen und Garageneinfahrten vor dem Eindringen von Wasser zu schützen.
Eine konkrete Gefahreneinschätzung für Ihr Haus über bonn-unter.de abrufen