Nachricht vom 26. März 2024

Osterpause vom 26.03. bis zum 06.04.2024

Mehr erfahren

Informativ, Kompetent, Aktuell

Das Hochwasser­­­KompetenzCentrum e.V. (HKC)

Das HKC ist ein eingetragener Verein, der Starkregen- und Hochwasserbetroffene, Politik, Wissenschaft und die unterschiedlichsten Hochwasserschutzakteure zu einem einzigartigen Netzwerk zusammenführt. Durch den entstehenden Dialog fördert die Arbeit des HKC die örtliche Starkregen- und Hochwasservorsorge und die Sensibilisierung. Wissenschaft und Praxis werden im HKC im Sinne eines ganzheitlichen Starkregen- und Hochwasserrisikomanagements zusammengeführt und damit die nachhaltige Entwicklung, Bereitstellung und Vermittlung von Fachkompetenzen gefördert.

Schwerpunkt ist der Aufbau und Ausbau von Informationsnetzwerken, sowie die Vorbereitung, Entwicklung und Durchführung von Projekten, Forschungsvorhaben und Studien zum nachhaltigen, wirtschaftlichen und vor allem praxisgerechten Umgang mit dem Thema  Starkregen und Hochwasser. Die Ergebnisse sollen allen interessierten Kreisen zugänglich gemacht werden, so dass eine optimale Informations- und Kommunikationsplattform für alle am Starkregen- und Hochwasserrisikomanagement beteiligten und interessierten Personen und Institutionen entsteht.

 

 

Motivation

Ziele und Tätigkeiten des HKC

Netzwerk-Wissen

Austauschen und Lernen

Mitglied werden

Werden Sie Teil des Netzwerks

Risikokommunikation FÜR Kommunen

Kampagne "Bonn unterstützt"

 

In Kooperation haben die Stadt Bonn und das HKC die Bürger*innen im Bonner Stadtgebiet mit einer Plakatwerbeaktion über mögliche Überschwemmungsgefahren informiert. In diesem Zusammenhang wurde die Webseite www.bonn-unter.de bereitgestellt.

Kernpunkt des Projektes "Bonn unterstützt" ist es aufzuzeigen wie Hochwasser- und Starkregenschäden per Eigenvorsorge vorgebeugt werden können.

 

Unsere Projekte

Wir vernetzen uns

Das HKC trägt mit der Durchführung eigener Projekte effektiv zum Aufbau praxisrelevanten Wissens bei. Die außerordentliche fachliche Zusammensetzung des HKC ermöglicht eine umfangreiche Konzeption und Umsetzung solcher Vorhaben.

Die folgenden Seiten bieten Informationen über unsere Projekte und den aktuellen Stand der Umsetzung.

 

AktuelleS

Veranstaltungen & Termine

16. Mai 2024

Bonner Wissenschaftsnacht

Die Bonner Wissenschaftsnacht bietet alle zwei Jahre spannende Forschung und Wissenschaft aus der Wissenschaftsregion Bonn in der Bonner Innenstadt und lädt zu Dialog und Austausch ein. Am 16. und 17. Mai 2024 ist es wieder soweit !

26. Marz 2024, ab 17:30 Uhr

Vortragsreihe Baupraxis der Hochschule Koblenz

Auch im kommenden Sommersemester wird die Hochschule Koblenz die Vortragsreihe "Baupraxis" durchführen. 

News auf einen Blick

Auswertung des Starkregenrisikos der einwohnerstärksten Städte Deutschlands

Als Ergebnis des Forschungsprojekts Starkregen, das der GDV gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Ingenieurbüro IAWG durchgeführt hat, wurden drei Starkregengefährdungsklassen ermittelt.

Die bergische Stadt Wuppertal hat aufgrund ihrer geografischen Lage bundesweit die meisten Gebäude, die bei unwetterartigem Regen hoch gefährdet sind. Jedes siebte Haus steht hier in einem Tal oder in der Nähe eines kleineren Gewässers und ist deshalb in die höchste Starkregengefährdungsklasse eingeordnet. In Kiel dagegen liegen nur 2,5 Prozent der Gebäude in der höchsten Gefährdungsklasse. Das zeigt ein Vergleich der 50 einwohnerstärksten Städte in Deutschland.

Beitrag in der Fachzeitschrift Wasser und Abfall

In der Aprilausgabe der Fachzeitschrift WASSER UND ABFALL (veröffentlicht vom Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. [BWK – die Umweltingenieure] ist das HKC mit einem Fachbeitrag vertreten. Dieser behandelt den "Hochwasser-Pass im nationalen und internationalen Einsatz zur Unterstützung der Eigenvorsorge". Den vollständigen Artikel können Sie hier kostenfrei herunterladen (3,95 MB, WASSER UND ABFALL April 2021, BWK & SPRINGER NATURE).

StadtWasserFluss - Starkregenmanagement als Serious Game

Starkregen ist ein Phänomen, welches klimabedingt in Zukunft immer häufiger auftreten und höhere Schäden verursachen wird. Durch die Verschiebung der Regenereignisse von gleichmäßig über das Jahr verteilten Regenmengen, hin zu längeren Dürreperioden und stärkeren Regenereignissen muss in Zukunft das Wissen über Schutzmaßnahmen intensiver aufgebaut, verstetigt, erweitert und weiterverbreitet werden.

Der Einsatz digitaler Serious Games fördert die intrinsische Motivation der Lernenden und führt zu einer intensiveren Auseinandersetzung der Lernenden mit den Inhalten. Die Starkregenereignisse werden visualisiert und bieten dem Nutzer die Möglichkeit spielerisch an den Extremsituationen teilzuhaben. Zusätzliche Anreize werden durch Wettkämpfe, Highscores und Belohnungssysteme erreicht.

Spiele, die sich thematisch mit dem Thema Flusshochwasser auseinandersetzen, existieren bereits. Lernmodule zum Thema Starkregen gibt es aber noch nicht. Hier setzt das Projekt an, in dem es die Lücke schließt und Studierenden, Ehrenämtlern und Betroffenen die Möglichkeit bietet, fachspezifisches Wissen spielerisch, kollaborativ, mobil und anhand realer Starkregenereignisse zu erlernen.

Das Ziel des, durch das BMU geförderten, Projektes ist die Entwicklung von spielebasierten Lernmodulen zur Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung von klimabedingten Starkregenereignissen und deren Bekämpfung. Das Resultat soll eine spielerische Auseinandersetzung und Schulung in der Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Ehrenämtlern und Starkregenbetroffenen ermöglichen.

 

Der Download des Spiels ist kostenfrei auf der Homepage www.stadtwasserfluss.de möglich, sowohl für Windows-, Android-, als auch VR-Geräte oder direkt im Browser.

Aktueller Stand der HKC-Forschungsprojekte

Hier finden Sie ein Update zu aktuellen Tätigkeiten der beiden international geförderten BMBF-Forschungsprojekte.