Nachricht vom 24. Juli 2024

Sommerpause der Geschäftsstelle vom 24.07.bis zum 21.08.2024 !

Mehr erfahren

Informativ, Kompetent, Aktuell

Das Hochwasser­­­KompetenzCentrum e.V. (HKC)

Das HKC ist ein eingetragener Verein, der Starkregen- und Hochwasserbetroffene, Politik, Wissenschaft und die unterschiedlichsten Hochwasserschutzakteure zu einem einzigartigen Netzwerk zusammenführt. Durch den entstehenden Dialog fördert die Arbeit des HKC die örtliche Starkregen- und Hochwasservorsorge und die Sensibilisierung. Wissenschaft und Praxis werden im HKC im Sinne eines ganzheitlichen Starkregen- und Hochwasserrisikomanagements zusammengeführt und damit die nachhaltige Entwicklung, Bereitstellung und Vermittlung von Fachkompetenzen gefördert.

Schwerpunkt ist der Aufbau und Ausbau von Informationsnetzwerken, sowie die Vorbereitung, Entwicklung und Durchführung von Projekten, Forschungsvorhaben und Studien zum nachhaltigen, wirtschaftlichen und vor allem praxisgerechten Umgang mit dem Thema  Starkregen und Hochwasser. Die Ergebnisse sollen allen interessierten Kreisen zugänglich gemacht werden, so dass eine optimale Informations- und Kommunikationsplattform für alle am Starkregen- und Hochwasserrisikomanagement beteiligten und interessierten Personen und Institutionen entsteht.

 

 

Motivation

Ziele und Tätigkeiten des HKC

Netzwerk-Wissen

Austauschen und Lernen

Mitglied werden

Werden Sie Teil des Netzwerks

Risikokommunikation FÜR Kommunen

Kampagne "Bonn unterstützt"

 

In Kooperation haben die Stadt Bonn und das HKC die Bürger*innen im Bonner Stadtgebiet mit einer Plakatwerbeaktion über mögliche Überschwemmungsgefahren informiert. In diesem Zusammenhang wurde die Webseite www.bonn-unter.de bereitgestellt.

Kernpunkt des Projektes "Bonn unterstützt" ist es aufzuzeigen wie Hochwasser- und Starkregenschäden per Eigenvorsorge vorgebeugt werden können.

 

Unsere Projekte

Wir vernetzen uns

Das HKC trägt mit der Durchführung eigener Projekte effektiv zum Aufbau praxisrelevanten Wissens bei. Die außerordentliche fachliche Zusammensetzung des HKC ermöglicht eine umfangreiche Konzeption und Umsetzung solcher Vorhaben.

Die folgenden Seiten bieten Informationen über unsere Projekte und den aktuellen Stand der Umsetzung.

 

AktuelleS

Veranstaltungen & Termine

14. November 2024

Nächste Hochwasser-Pass Sachkundigen Schulung im November 2024!

Die nächste Hochwasser-Pass Sachkundigen Schulung findet im November 2024 statt !

11. September 2024

DWA DeichTage

Am 11. und 12. September finden die Deichtage der DWA in Essen statt und gewähren einen Einblick in die Welt der Fließgewässer!

News auf einen Blick

Extremhochwasser nimmt zu - Wie handeln?

Das vom HKC veröffentlichte Statement zur Zunahme von Extremhochwassern steht unter diesem Link zum Download als PDF bereit.

Wie kann ich mein Haus vor Hochwasser schützen?

Georg Johann, der Geschäftsführer des HKC´s, hat dem SWR ein Interview bezüglich Vorsorge am eigenes Haus gegeben. Der zugehörige Artikel von Sara Talmon ist auf SWR3.de erschienen.

Tools zur aktuellen Hochwasserlage

Das Sturmtief Bernd zieht über Deutschland, in Folge dessen treten extreme Starkregenereignisse sowie Flußhochwasser auf. Mit den hinterlegten Tools können Sie sich über aktuelle Regen- und Flußpegelstände auf dem Laufenden halten. Bleiben Sie sicher und trocken. Beim Betreten des (vollgelaufenen) Kellers besonders aufpassen, hier können unvorhergesehene Strömungen auftreten, es besteht Lebensgefahr.

Auswertung des Starkregenrisikos der einwohnerstärksten Städte Deutschlands

Als Ergebnis des Forschungsprojekts Starkregen, das der GDV gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Ingenieurbüro IAWG durchgeführt hat, wurden drei Starkregengefährdungsklassen ermittelt.

Die bergische Stadt Wuppertal hat aufgrund ihrer geografischen Lage bundesweit die meisten Gebäude, die bei unwetterartigem Regen hoch gefährdet sind. Jedes siebte Haus steht hier in einem Tal oder in der Nähe eines kleineren Gewässers und ist deshalb in die höchste Starkregengefährdungsklasse eingeordnet. In Kiel dagegen liegen nur 2,5 Prozent der Gebäude in der höchsten Gefährdungsklasse. Das zeigt ein Vergleich der 50 einwohnerstärksten Städte in Deutschland.