FLOODLABEL Projekte

Das Risiko kennen und vorbereitet sein

Um die Widerstandsfähigkeit gegen Starkregen und Hochwasser zu erhöhen, zielt das FLOODLABEL darauf ab, das Risiko durch die aktive Einbindung der Bevölkerung zu senken. Das Tool wurde in Deutschland entwickelt und wird durch Projekte und Partner an verschiedene Länder angepasst. Dies ermöglicht einen internationalen Erfahrungsaustausch.

Hier geht es zur FLOODLABEL-Webseite.

Das FLOODLABEL wird von der World Meteorological Organization unter ihrem Projekt Associated Programm on Flood Management (APFM) als hilfreiches Tool gelistet.

Auch wird das FLOODLABEL vom Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel der Unesco empfohlen.

JPI Urban Europe

Ein intelligentes Instrument für die Verwaltung von hochwasserresistenten Städten

JPI-Projekt

Das JPI-Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Städten auf effiziente Art und Weise zu verbessern, um das städtische Leben in Europa zu erhalten. Zwar gibt es Anpassungsmaßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen von Überschwemmungen, doch werden diese von den Hausbesitzer*innen nur unzureichend umgesetzt, da es ihnen an Risikobewusstsein und Wissen über Maßnahmen und Auslöser für ein Tätigwerden fehlt. Das Projekt erforscht spezielle geotechnische und IKT-gestützte Risikokommunikationsansätze und -instrumente, um besser zu verstehen, wie Risikokommunikation funktioniert.

HKC hat daher in diesem vom JPI-Programm Urban Europe finanzierten Projekt mit akademischen und gesellschaftlichen Partnern in Österreich, den Niederlanden und Flandern zusammengearbeitet. Neben der Entwicklung eines Prototyps eines Risikokommunikationswerkzeugs (siehe unten) wurden mehrere akademische Publikationen, Living Labs und gesellschaftliche Öffentlichkeitsarbeit erstellt.

Flood risk: You don't need an ark but you can use a app

FLOODLABEL.net ist der Prototyp einer Anwendung, die im Rahmen des JPI Urban Europe Förderprogramms entwickelt wurde. Er veranschaulicht, wie HausbesitzerInnen über ihr individuelles Hochwasserrisiko informiert werden können und unterstützt die Planung und Entscheidungsfindung von Experten und lokalen Regierungen, um hochwasserresistentere Städte zu erreichen. Der Prototyp wurde im Rahmen des Forschungsprojekts für ausgewählte niederländische Fallstudiengebiete entwickelt. Er ist nur auf Niederländisch verfügbar.

 

Floodlabel Ghana

Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Bewältigungssysteme in Ghana

PARADeS-Projekt

Das HKC ist Teil des Kooperationsprojekts "Participatory assessment of flood disaster prevention and development of an adapted coping system in Ghana - PARADeS". Das Projekt wird vom BMBF gefördert.

Ziel des PARADeS-Projekts ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der ghanaischen Strategie zur Verringerung des Hochwasserrisikos und zum Hochwassermanagement zu leisten, indem das bestehende Hochwasserrisiko und das Katastrophenmanagement untersucht werden, um das Risiko zu verringern und die Sicherheit der Gesellschaft zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts wird das FLOODLABEL-Konzept für Ghana weiterentwickelt.

Mehr zum aktuellen PARADeS-Projekt finden Sie unter:

https://www.geographie.uni-bonn.de/parades/de

https://www.sifo.de/..parades_node.html

https://www.floodlabel.info/

 

 

Floodlabel Iran

Überschwemmungen in trockenen Regionen der Welt

HOWAMAN-Projekt

Das Management von Hochwasserrisiken in trockenen Regionen der Welt ist eine besondere Herausforderung. Im Gegensatz zu Dürren werden Überschwemmungsgefahren aufgrund der geringen jährlichen Niederschlagsmenge oft vernachlässigt. Mangelndes Wissen, mangelndes Bewusstsein und mangelnde Vorbereitung auf Überschwemmungen auf privater und öffentlicher Ebene in Kombination mit einer möglicherweise schlechten Bauweise, schlechter Raumplanung und seltenen Starkregenereignissen führen zu einem unterschätzten Hochwasserrisiko. Um die Widerstandsfähigkeit gegen Überschwemmungen zu erhöhen, zielt das FLOODLABEL-Konzept darauf ab, das Hochwasserrisiko durch die aktive Einbeziehung der gefährdeten Bevölkerung zu senken.  

Das HKC war Teil des Kooperationsprojekts "Nachhaltige Strategien und Technologien für das Hochwasserrisikomanagement in ariden und semiariden Regionen" und wurde vom BMBF gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.sifo.de/../howaman.html

https://howaman-capacity.net/

https://www.floodlabel.info/