Das Leitbild des HKC

Hochwasser- und Starkregen-Risikomanagement - Gemeinsam weiter in eine sichere Zukunft im Zeichen von Klimawandel und Verstädterung

 

Wir werden bald jeden von Hochwasser und Starkregen bedrohten und betroffenen Menschen mit gezielter Aufklärung erreichen, weil... 

  • Wir wissen, dass jede nur denkbare Unterstützung angesichts der sich häufenden Starkregen- und Hochwasserereignisse in Anspruch genommen werden muss.
  • Vorbeugen günstiger ist als Schadensregulierung nach der großen Katastrophe.
  • Wir finden, jeder soll die Chance haben, sein Schicksal aktiv zu beeinflussen, damit grosses Leid vermieden werden kann.
  • Kosten, die letztlich das Gemeinwesen zu tragen hat, gesenkt werden.
  • Die übergeordneten Infrastruktur-Systeme bei den steigenden Naturgewalten nicht ausreichen, um die gewünschte Prävention auf der individuellen Ebene leisten können.
  • Individuell konzipierte Maßnahmen sich per se in jeder Region der Erde einfach und effektiv umsetzen lassen.
  • Wir mit der Resonanz der vielen wiederum unseren Verein und damit die Wissenschaft mit neuen Erkenntnissen zum Wohle aller von Hochwasser Bedrohten und Betroffenen weiter bringen können. Folglich durch die direkte Verbindung von Wissenschaft mit jedem Betroffenen, Informationswege als Mittel für praktische Lösungen verkürzen, intensivieren, vertiefen, erweitern, nützlicher, informeller, schneller und effektiver machen.
  • Wir durch das Zusammenführen von Wissen neues Wissen schaffen.

 

MISSION

Wir fühlen Verantwortung.

Wir wollen aufklären.

Wir wollen unser Wissen in tiefere Wirksamkeit wandeln und Zukunft sichern.

Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Wir wollen Unglück vermeiden helfen.

Wir wollen in der Um-Weltveränderung optimale Anpassung ermöglichen.

Wir wollen komplexes Fachwissen für jeden verständlich machen.

Wir wollen die Konzepte für praktische Umsetzungen anwendbar machen.

Wir wollen lernen, um Leben und Heimaten immer besser zu sichern.

Wir wollen ein Knotenpunkt für Wissensaustausch sein.